Im westlichen Teil des Bahnhofs Gernrode (Harz) befindet sich das vom Freundeskreis Selketalbahn e. V. (FKS) aufgebaute und betreute Museum „Anhaltische Harzbahn“.
Durch Anklicken auf die Vorschaubilder gelangen Sie zur vergrößerten Ansicht mit teilweise ausführlicherer Bildunterschrift.
Sammlung von Schienenstücken mit Walzzeichen, Gleisbauwerkzeugen, Messgeräten und Signaltafeln Foto: Klaus Gottschling
Sammlung von Oberbaumaterial, Gleisbauwerkzeugen, Signaltafeln u. a. m. Foto: Klaus Gottschling
umfangreiche Sammlung von Schienenstücken mit Walzzeichen Foto: Klaus Gottschling
Ausstellungsraum mit Wandbild (1) Foto: Klaus Gottschling
Ausstellungsraum mit Wandbild (2) Foto: Klaus Gottschling
Ausstellungsraum mit vielen historischen Fotos an den Wänden Foto: Klaus Gottschling
Feldschmiede Foto: Klaus Gottschling
„Villa Wilfried“ Foto: Klaus Gottschling
Bahnmeisterbude Foto: Klaus Gottschling
Wellblechbude Foto: Klaus Gottschling
Sammlung von Wagen von der Briefwaage bis zur Kartoffelwaage Foto: Ditmar Deicke ✝
zukünftige Erweiterungsfläche (rechts) zum Aufstellen von Wagen Foto: Steffen Rienecker
Vereinfachter Gleisplan des Bahnhofs Quedlinburg 1951 mit hervorgehobenen Drehwinkel Quelle: Endisch, Dirk: Bahnhof Quedlinburg. In: Strüber, Oliver [vormals Preuß, Erich] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. Loseblattsammlung, 1995-2016, GeraNova Zeitschriftenverlag München. Zeichnung: Klaus Gottschling
Drehwinkel (Segmentdrehscheibe) des ehemaligen Güterbahnhofs in Quedlinburg ausgestellt im Bahnhof Gernrode Foto: Siegmar Frenzel
zukünftiges Ausstellungsobjekt: offener Güterwagen 99-03-86 Foto: Klaus Gottschling
zukünftiges Ausstellungsobjekt: Gepäckwagen 905-152 Foto: Klaus Gottschling
zukünftiges Ausstellungsobjekt: vierachsiger, gedeckter Güterwagen 99-71-05 Foto: Klaus Gottschling