Neuigkeiten

vom Verein

  Winterdampf zum Brocken 2025

Foto
Sonderzug des FKS mit Lok 99 7240 beim Wasserhalt im Bahnhof Schierke
Foto: Klaus Gottschling

Der Freundeskreis Selketalbahn e. V. (FKS) veranstaltete am 15.02.2025 (Sa.) die Sonderfahrt „Winterdampf zum Brocken 2025“ (Gernrode – Brocken – Gernrode).

Bereits am Freitag kamen als Sonderzug der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) („Quer durch den Harz Fahrt“ Wernigerode – Quedlinburg) Lok 99 7240 und die grünen Wagen 1, 2, 3, 4, 5, 7 und 8 des Traditionszuges nach Gernrode.
Die Traditionswagen sind für die Fahrgäste und das Service-Personal (Ausgabe von Imbiss und Getränken) nicht so bquem wie die Wagen mit den großen Tischen. Viele dieser Wagen standen aber wegen Fristablauf/Hauptuntersuchung (HU) nicht zur Verfügung.

Das Wetter passte gut zum Motto der Fahrt. Sogar im Unterharz lag Schnee und ab und zu fielen Flocken. Die Sicht war nicht so besonders. Immerhin wehte auf dem Brocken kein unangenehmer Wind.
Bei der Rückfahrt wurde im Bahnhof Drei Annen Hohne Kohle nachgeladen. Nach drei Greiferfüllungen funktionierte die Hydraulik des Ladekrans vom LKW nicht mehr. Alternative wäre gewesen, per Hand die Kohle vom LKW in den Tender zu schaufeln. Das Lokpersonal meinte aber, mit der verfügbaren Kohle bis nach Gernrode zu kommen. Das war die einzige nennenswerte Unregelmäßigkeit während der Fahrt.
Die Mehrheit der Fahrgäste war mit der Winterfahrt zufrieden.

Das Service-Personal des FKS fuhr am Sonntag (16.02.2025) noch einmal auf den Brocken („Quedlinburger Brocken-Express“ Quedlinburg – Brocken – Wernigerode).
Bis Drei Annen Hohne zog Lok 99 7243 den Zug. Wegen Problemen fuhr die Lok zur Reparatur in die Werkstatt. Lok 99 222 übernahm in Drei Annen Hohne den Zug. Das ergab mit den grünen ein schönes Bild für die Eisenbahnfans.
Während man am Samstag noch ein wenig von Wernigerode erkennen konnte, war am Sonntag noch schlechtere Sicht.
Da Lok 99 222 für den Regelzugverkehr fehlte, kam Lok 199 872 zum Einsatz.