Mit Eröffnung der Selketalbahn im Jahr 1887 erhielt der Schmalspurbahnhof Gernrode die Funktion als Ausgangs-/Endbahnhof. Um ab der Eröffnung der Verlängerung der Selketalbahn die neue Funktion als Durchgangsbahnhof und Kreuzungsbahnhof erfüllen zu können, machte sich ein Umbau der Gleisanlagen und der Neubau eines Inselbahnsteigs erforderlich. Die Aufträge zur Bauausführung hatte die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) nach Auschreibung an die "Erfurter Gleisbau GmbH" vergeben. Die Gleisbaufirma hat durch die Instandhaltung der Gleise der Erfurter Straßenbahn entsprechende Erfahrungen und Technik für Gleise mit 1000 mm Spurweite.
Schon in der Woche vor dem Baustart rückten die Firmen mit ihren Baustelleneinrichtungen an und begannen mit ersten Arbeiten. Vom 18. bis 22. April wurden während der totalen Sperrung des Bahnhofs und der Strecke bis Alexisbad in zwei Schichten am Tag die wesentlichen Umbauarbeiten ausgeführt. Nach Wiederaufnahme des planmäßigen Zugverkehrs am 23.04. (Sa) setzten die Firmen einschichtig die Arbeiten fort. In der Woche nach dem 22. Mai (So) endete die erste Bauetappe mit den Einrammen von Schienenstücken als Begrenzung zwischen ehemaliger Ladestraße und Ausfahrgleis nach Quedlinburg, welches Ende Mai bis Höhe Ausfahrsignale auf der Normalspurtrasse lag.
Von Ende Juni bis Ende Juli zogen sich die Bauarbeiten zur Erneuerung des Hausbahnsteigs (ohne Anpassung an die theoretisch nutzbare neue Gleislänge) hin.
Ende Oktober/ Anfang November erfolgte der Einbau von Gleissperren und Riegelschlössern. Die Überwachungssignale (So18) für die zu Rückfallweichen umgebauten Weichen 51 und 52 wurden errichtet.
Mit der Inbetriebnahme der Rückfallweichen ist der Umbau des Bahnhofs Gernrode im Wesentlichen abgeschlossen.
Am 17.02.2006 wurde im Bahnhof Gernrode der Schienenstoß beseitigt, der noch den Bahnhof von der Strecke nach Gernrode trennte.
 Datum
|
 Arbeiten |
11.04.2005 |
- Antransport der Baustelleneinrichtungen
|
14.04.2005 |
- Ausbaggern der Gleistrasse über die Ladestraße
|
18.04.2005 |
- Ausbaggern der Gleistrasse im Bereich Einmündung in den Normalspurbahnhof
- Vormontage von Weichen
- Verlegen der Weiche 55n zur Neuanbindung des Abstellgleises 20
- Ausbau der Weichen 58, 60 und 61
- Ausbau der Schienen von Gleis 12
|
19.04.2005 |
- Ausbau der Weiche 52
- Entfernen der Schwellen von Gleis 12
- Freilegen des Planums (Schotter und Planumsschutzschicht abtragen) im Bereich der Weichen 52 und 58
- Entfernen des Schotters im Bereich der Weichen 58 und 60
- Herstellen der Baugrube für die Bahnsteigkante des neuen Inselbahnsteigs am Gleis 11
- Herstellen der Planumsschutzschicht im Bereich der Weichen 52n, 58n und 60n
- Einbringen von Schotter im Bereich der Weichen 52n, 58n und 60n
- Einbau der Weiche 61n
- Einbau der Weiche 60n
- Setzen der Betonfertigteile der Bahnsteigkante am Gleis 11
- Herstellen der Baugrube für die Stützmauer am Gleis 16 (neben Treppe am Lokschuppen)
- Freilegen des Planums (Schotter und Planumsschutzschicht abtragen) von Gleis 12
- Herstellen des Planums für den neuen Inselbahnsteig und Gleis 12
- Herstellen der Planumsschutzschicht für Gleis 12
- Verlegen von Geotextilien im Bereich von Weiche 58n
- Verlegen von Geotextilien im Bereich von Weiche 52n und Gleis12
- Einbringen von Schotter im Bereich von Weiche 52n
|
20.04.2005 |
- Ausbau der alten Schienen von Gleis 11 und Einbau von neuwertigen Schienen (S33 MHU 1987)
- Verlegen von Weiche 52n
- Einbringen von Schotter für Gleis 12
- Schließen der Gleislücke von Gleis 11 zwischen H-Tafel und Weiche 58
|
21.04.2005 |
- Einschottern von Gleis 11
- Verlegen von Schwelen (S49) für Gleis 12
- Setzen der neuen Bahnsteigkante (Betonfertigteile) am Gleis 11
|
22.04.2005 |
- Verlegen von Schienen für Gleis 12
- Stopfen von Gleis 11
- Aufstellen der Stahlgittermasten für die Bahnhofsbeleuchtung
- Einschottern von Gleis 12
|
23.04.2005 |
- Beginn der Arbeiten an Überweg und Rampe zwischen Hausbahnsteig und Inselbahnsteig
|
25.04.2005 |
- Fortsetzung der Arbeiten an Überweg und Rampe zwischen Hausbahnsteig und Inselbahnsteig
- Setzen der neuen Bahnsteigkante (Betonfertigteile) für Gleis 12
|
27.04.2005 |
- Freilegen des Planums im Normalspurteil
- Herstellen der Planumsschutzschicht im Normalspurteil
- Pflastern des Inselbahnsteigs
- Herstellen des Planums für Gleis 20
|
28.04.2005 |
- Schotterbett für Gleis 20 herstellen
- Gleis 20 verlegen
- Verlegen des Ausfahrgleises
- Schottern des Ausfahrgleises nach Quedlinburg
|
29.04.2005 |
- Fertigstellen der Rampe am Inselbahnsteig
- Ausbringen von Asphalt am Überweg zum Lokschuppen
- Einschottern von Gleis 20
- Stopfen von Gleis 20
|
02.05.2005 |
- Stopfen des Ausfahrgleises
|
03.05.2005 |
- Arbeiten am Bahnübergang (BÜ) Ladestraße
- Abbau der Ausfahrsignale Richtung Quedlinburg
|
04.05.2005 |
|
10.05.2005 |
- Aufräumarbeiten (Abtransport von Altschwellen)
|
12.05.2005 |
|
13.05.2005 |
- Entfernen eines Teils von Gleis 20 (um bei den Arbeiten nicht ständig über das Gleis fahren zu müssen)
- Herstellen der Rangierwege
|
18.05.2005 |
- Wiederherstellen von Gleis 20
- Aufstellen der Maste für Andreaskreuze am Bü Ladestraße
|
20.05.2005 |
- Einrammen von Schienenstücken im Bereich Bü Ladestraße
- Anbringen von Andreaskreuzen am Bü Ladestraße
|
24.05.2005 |
- Einrammen von Schienenstücken im Bereich Ladestraße als Begrenzung zum Streckengleis nach Quedlinburg
|
27.06.2005 |
- Beginn der Erneuerung des Hausbahnsteigs; Da man "unerwartet" auf ein altes GFleisbett, auf alte Sickergruben stößt und durch den Defekt der Rüttelplatte, verzögerte sich die Fertigstellung des neuen Bahnsteigs bis Ende Juli.
|
Sämtliche Weichen sind vom Typ "EW49 100-1:7 Fsch".
Neue Weichen (Austausch gegen neue bzw. Einbau an neuer Stelle) sind mit "n" hinter der Weichennummer gekennzeichnet.
|
15.11.2005 |
- Arbeiten zur Umrüstung der Weichen 51 und 58 zu Rückfallweichen
|
23.11.2005 |
- Die Umrüstung der Weichen 51 und 58 zu Rückfallweichen ist abgeschlossen.
|
17.02.2006 |
- Der Versatz im Ausfahrgleis Richtung Quedlinburg wird beseitigt und der Schienenstoß verschweißt. Damit ist die Strecke nach Quedlinburg an die Selketalbahn angeschlossen.
|
.